Schichtarbeit und Krebserkrankungen

  • Die gesundheitlichen Auswirkungen von Schicht- und Nachtarbeit sind Gegenstand vieler wissenschaftlicher Untersuchungen. Das Spektrum möglicher Erkrankungen und Endpunkte, die mit Schicht- und Nachtarbeit assoziiert sind, reicht von chronischen Erkrankungen wie Krebs, Herz-Kreislauf-Erkrankungen über Schlafstörungen, psychische Belastungen bis hin zu Reproduktionsstörungen und Unfällen. Im Juni 2019 stufte die Internationale Krebsagentur (IARC) Nachtarbeit als wahrscheinlich krebserregend ein (Gruppe 2A) und bestätigte damit ihre Einschätzung aus dem Jahr 2007. Die Expertengruppe der IARC weist dabei auf die immer noch sehr heterogenen Studienergebnisse hin. Während der überwiegende Teil der populationsbasierten Fall-Kontroll-Studien positive Assoziationen zwischen Schichtarbeit und Krebserkrankungen zeigte, wurde in vielen Kohorten-Studien keine Assoziation beobachtet. Die Frage, ob erhöhte Krebsrisiken tatsächlich auf Schicht- oder Nachtarbeit zurückgeführt werden können, kann daher zurzeit nicht zweifelsfrei beantwortet werden. Der folgende Beitrag gibt einen Überblick zu offenen Fragen und Aspekten der Schichtarbeitsforschung am Beispiel von Krebserkrankungen und diskutiert die aktuelle arbeitsmedizinische Einschätzung.
  • The health effects of shift and night work have been the subject of many scientific studies. The spectrum of possible diseases and endpoints associated with shift and night work range from chronic diseases, such as cancer and cardiovascular diseases, over sleep disorders and psychological stress up to reproductive disorders and accidents. In June 2019 the International Agency for Research on Cancer (IARC) classified night work as probably carcinogenic to humans (group 2A), thus confirming its previous assessment from 2007. The IARC expert group pointed out the continuing large heterogeneity of the study results. The majority of population-based case-control studies showed positive associations between shift work and cancer, whereas in many cohort studies no such associations were observed. Therefore, the question as to whether increased cancer risks can actually be attributed to shift or night work cannot yet be answered with certainty. This article provides an overview of open questions and aspects of shift work research using the example of cancer and discusses the current implications for occupational health.

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar
Metadaten
Author:Sylvia RabsteinGND, Thomas BehrensORCiDGND, Dirk PallapiesGND, Christian Georg EisenhawerGND, Thomas BrüningORCiDGND
URN:urn:nbn:de:hbz:294-95274
DOI:https://doi.org/10.1007/s40664-020-00398-3
Parent Title (German):Zentralblatt für Arbeitsmedizin, Arbeitsschutz und Ergonomie
Subtitle (German):über zirkadiane Störungen, epidemiologische Evidenz und Berufskrankheiten-Kriterien
Subtitle (English):Circadian disruption, epidemiological evidence and occupational disease criteria
Title Additional (English):Shift work and cancer
Publisher:Springer Medizin
Place of publication:Heidelberg
Document Type:Article
Language:German
Date of Publication (online):2022/12/20
Date of first Publication:2020/04/30
Publishing Institution:Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
Tag:Chronotyp; Expositionsabschätzung; Light-at-night-Hypothese; Schichtsystem
Chronotype; Exposure assessment; Light-at-night hypothesis; Shift system
Volume:70
Issue:6
First Page:249
Last Page:255
Note:
Dieser Beitrag ist auf Grund des DEAL-Springer-Vertrages frei zugänglich.
Institutes/Facilities:Institut für Prävention und Arbeitsmedizin der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung
Dewey Decimal Classification:Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften / Medizin, Gesundheit
open_access (DINI-Set):open_access
Licence (German):License LogoCreative Commons - CC BY 4.0 - Namensnennung 4.0 International