Prävalenz und Korrelation kardiovaskulärer Risikofaktoren im Rahmen eines regionalen Primärpräventionsprogramms am Arbeitsplatz unter besonderer Berücksichtigung von Lipoprotein (a)

  • Herz-Kreislauferkrankungen gehören zu den führenden Todesursachen weltweit. In den letzten Jahrzehnten wurden enorme Anstrengungen unternommen, um entsprechende Maßnahmen in die Praxis umzusetzen, um die Folgen kardiovaskulärer Erkrankungen zu verhindern. In diesem Projekt wurde die Prävalenz und Verteilung kardiovaskulärer Risikofaktoren von Mitarbeitern charakterisiert. Es zeigte sich, dass eine Diskrepanz zwischen der Prävalenz kardiovaskulärer Risikofaktoren basierend auf anamnestischen Informationen und laborchemisch gemessenen Parametern vorlag. Die überraschend hohe Prävalenz einer Hyperlipidämie unterstreicht die Bedeutung von Präventionsprogrammen für eine optimierte Risikoabschätzung. Die Studie bestätigt die Unabhängigkeit der Lp(a)-Konzentrationen von anderen kardiovaskulären Risikofaktoren.

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar
Metadaten
Author:Regine GottfriedGND
URN:urn:nbn:de:hbz:294-90652
DOI:https://doi.org/10.13154/294-9065
Referee:Volker RudolphORCiDGND, Frank van BuurenGND
Document Type:Doctoral Thesis
Language:German
Date of Publication (online):2022/06/24
Date of first Publication:2022/06/24
Publishing Institution:Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
Granting Institution:Ruhr-Universität Bochum, Medizinische Fakultät
Date of final exam:2022/04/05
Creating Corporation:Medizinische Fakultät
GND-Keyword:Primärprävention; Lipoprotein Lp (a); Risikofaktor; Arteriosklerose; Kardiovaskuläre Krankheit
Institutes/Facilities:Herz- und Diabeteszentrum NRW, Klinik für Allgemeine und Interventionelle Kardiologie / Angiologie
Dewey Decimal Classification:Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften / Medizin, Gesundheit
faculties:Medizinische Fakultät
Licence (German):License LogoKeine Creative Commons Lizenz - es gelten der Veröffentlichungsvertrag und das deutsche Urheberrecht