Der Einfluss der multidisziplinären Parkinson-Komplextherapie auf Lebensqualität, motorische Symptome und Depressivität bei Patienten mit idiopathischem Parkinson-Syndrom

  • Die multimodale Parkinson-Komplextherapie (PKT) ist ein etablierter und häufiger Behandlungsansatz beim idiopathischen Parkinson-Syndrom (IPS), wenngleich kaum Daten zu ihrer Wirksamkeit vorliegen. In einer offenen, nicht kontrollierten, prospektiven Beobachtungsstudie an 47 Patienten mit einer Folgeuntersuchung nach sechs Wochen zeigten wir, dass IPS-Patienten mit einer vorherrschend moderaten motorischen Beeinträchtigung von der PKT hinsichtlich gesundheitsbezogener Lebensqualität, motorischer und nicht-motorischer Symptome (Depressivität) profitierten. Nachhaltige Verbesserungen traten bei motorischen Symptomen und der subjektiven Bewertung des Gesundheitszustands auf. Bei Patienten mit mäßiger motorischer Beeinträchtigung (MDS-UPDRS III \(\geq\)33), fanden wir eine höhere Wahrscheinlichkeit eines motorischen Therapieansprechens.

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar
Metadaten
Author:Scherbaum RaphaelORCiDGND
URN:urn:nbn:de:hbz:294-77608
DOI:https://doi.org/10.13154/294-7760
Referee:Lars TöngesORCiDGND, Dirk WoitallaORCiDGND
Document Type:Doctoral Thesis
Language:German
Date of Publication (online):2021/01/12
Date of first Publication:2021/01/12
Publishing Institution:Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
Granting Institution:Ruhr-Universität Bochum, Medizinische Fakultät
Date of final exam:2020/12/10
Creating Corporation:Medizinische Fakultät
GND-Keyword:Physikalische Therapie; Stationäre Behandlung; Symptombildung; Therapie; Lebensqualität
Institutes/Facilities:St. Josef-Hospital Bochum, Neurologische Klinik
Dewey Decimal Classification:Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften / Medizin, Gesundheit
faculties:Medizinische Fakultät
Licence (German):License LogoKeine Creative Commons Lizenz - es gelten der Veröffentlichungsvertrag und das deutsche Urheberrecht