Evaluation des Trabecular Bone Scores (TBS) in der täglichen Praxis bei Patienten mit rheumatoider Arthritis

  • Das Ziel der vorliegenden Dissertation war es den prädiktiven Nutzen des Trabecular Bone Score (TBS) im Vergleich zur herkömmlichen Messung der Knochenmineralisationsdichte mittels DXA auf das Eintreten von osteoporotischen Frakturen bei Patienten mit Rheumatoider Arthritis (RA) zu untersuchen. Dazu wurde in einer Fall-Kontrollstudie der TBS bei Patienten mit einer RA auf das Vorliegen einer Fraktur untersucht. Unsere Ergebnisse zeigten, dass Patienten mit einer eingetretenen Fraktur einen signifikant niedrigen TBS Wert hatten als Patienten ohne Fraktur. Besonders erwähnenswert ist die Beobachtung, dass zum Zeitpunkt des Frakturereignisses ca. ein Viertel der Patienten normale DXA Messungen hatten, während der TBS schon pathologische Werte zeigte. Der umgekehrte Fall trat dagegen nur bei ca. 4% auf. Somit unterstützen unsere Daten die Hypothese, dass bei Patienten mit RA ein niedriger TBS mit einem erhöhten Frakturrisiko assoziiert ist.

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar
Metadaten
Author:Julian ThomasGND
URN:urn:nbn:de:hbz:294-65531
DOI:https://doi.org/10.13154/294-6553
Subtitle (German):Korrelation mit konventioneller Knochendichtemessung und Prävalenz von Wirbelkörperfrakturen
Referee:Jürgen BraunORCiDGND, Klaus SchmidtGND
Document Type:Doctoral Thesis
Language:German
Date of Publication (online):2019/08/26
Date of first Publication:2019/08/26
Publishing Institution:Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
Granting Institution:Ruhr-Universität Bochum, Medizinische Fakultät
Date of final exam:2019/06/27
Creating Corporation:Medizinische Fakultät
GND-Keyword:Osteoporose; Rheumatoide Arthritis; Osteodensitometrie; Knochenbruch; Risikoanalyse
Dewey Decimal Classification:Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften / Medizin, Gesundheit
Licence (German):License LogoKeine Creative Commons Lizenz - es gelten der Veröffentlichungsvertrag und das deutsche Urheberrecht