Blutdruckmessung mittels Puls-Transit-Zeit

  • Es besteht eine lineare, negative Beziehung zwischen der Puls-Transit-Zeit (PTZ) und dem Blutdruck. Die vorliegende Studie untersucht die Validität der PTZ-Blutdruckmessung in Ruhe und unter positiver Überdruckbeatmung. Bei 78 Patienten eines kardiologischen Schlaflabors wurde für jeweils 10 Minuten ein kontinuierlicher, positiver Atemwegsdruck von 0, 4, 8 und 12 \(cmH_{2}O\) appliziert und simultan der Blutdruck mittels oszillometrischer Oberarmmessung sowie mittels PTZ-Methode bestimmt. Die aufgezeichnete PTZ konnte bei 64 Patienten (82%) in verwertbare Blutdruckwerte umgerechnet werden. Der Vergleich beider Methoden ergab keine signifikanten Unterschiede, aber eine sehr starke lineare Korrelation der absoluten systolischen und diastolischen Messergebnisse. Mit steigendem Beatmungsdruck zeigte sich eine zunehmende Abweichung der Messwerte beider Methoden.

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar
Metadaten
Author:Heidi SchmalgemeierGND
URN:urn:nbn:de:hbz:294-43418
Subtitle (German):eine kontinuierliche, nicht-invasive Methode zur Überwachung hämodynamischer Effekte einer positiven Überdruckbeatmung bei Patienten mit schlafbezogener Atmungsstörung und Herzinsuffizienz
Referee:Olaf OldenburgGND, Marcus WiemerGND
Document Type:Doctoral Thesis
Language:German
Date of Publication (online):2015/03/30
Date of first Publication:2015/03/30
Publishing Institution:Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
Granting Institution:Ruhr-Universität Bochum, Medizinische Fakultät
Date of final exam:2014/11/06
Creating Corporation:Medizinische Fakultät
GND-Keyword:Pulswelle / Geschwindigkeit; Blutdruck; Schlafapnoe; Hypoxämie
Institutes/Facilities:Herz- und Diabeteszentrum NRW, Kardiologische Klinik
Dewey Decimal Classification:Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften / Medizin, Gesundheit
faculties:Medizinische Fakultät
Licence (German):License LogoKeine Creative Commons Lizenz - es gelten der Veröffentlichungsvertrag und das deutsche Urheberrecht